Beitl

Beitl
Beitl,
 
1) Klaus, österreichischer Volkskundler, * Berlin 29. 3. 1929, Sohn von 2); u. a. ab 1978 Direktor des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien, gleichzeitig ab 1983 Professor in Graz; begründete 1965 die »Österreichische volkskundliche Bibliographie« und reorganisierte als Herausgeber (ab 1972) die »Österreichische Zeitschrift für Volkskunde«; zahlreiche Veröffentlichungen v. a. zur Brauchforschung, zu Volksglaube und Volkskunst.
 
 2) Richard, österreichischer Volkskundler und Schriftsteller, * Schruns 14. 5. 1900, ✝ ebenda 29. 3. 1982, Vater von 1); seit 1933 in Berlin, seit 1956 Professor an der FU; Mitherausgeber des »Wörterbuchs der deutschen Volkskunde« (1936).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beitl — ist der Nachname mehrerer Personen: Richard Beitl (1900–1982), Volkskundler, Heimatforscher und Schriftsteller Klaus Beitl (* 1929), Volkskundler und Direktor des Österreichischen Museums für Volkskunde Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Un …   Deutsch Wikipedia

  • Samsonfigur — Samsontreffen in Mauterndorf im Lungau (Österreich) Der Tamsweger Samson …   Deutsch Wikipedia

  • Samsonumzug — Samsontreffen in Mauterndorf im Lungau (Österreich) Der Tamsweger Samson …   Deutsch Wikipedia

  • Umzugsriese — Samsontreffen in Mauterndorf im Lungau (Österreich) Der Tamsweger Samson …   Deutsch Wikipedia

  • Umzugsriesen — Samsontreffen in Mauterndorf im Lungau (Österreich) Der Tamsweger Samson …   Deutsch Wikipedia

  • Verein für Volkskunde — Der Verein für Volkskunde wurde 1894 in Wien gegründet. Er ist Rechtsträger des Österreichischen Museums für Volkskunde und seit 1895 Herausgeber der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Der Verein heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Geants de processions et de corteges — Géants de processions et de cortèges Des figures de géants sont présentes dans des processions et cortèges de folklore de pays du monde entier. Il s agit soit de personnages soit parfois de dragons ou d animaux fabuleux. Les géants processionnels …   Wikipédia en Français

  • Géants De Processions Et De Cortèges — Des figures de géants sont présentes dans des processions et cortèges de folklore de pays du monde entier. Il s agit soit de personnages soit parfois de dragons ou d animaux fabuleux. Les géants processionnels, mannequins d osier ou de bois… …   Wikipédia en Français

  • Géants de processions et de cortèges — Des figures de géants sont présentes dans des processions et cortèges de folklore de pays du monde entier. Il s agit soit de personnages soit parfois de dragons ou d animaux fabuleux. Les géants processionnels, mannequins d osier ou de bois… …   Wikipédia en Français

  • Der Eisenofen — ist ein Märchen (ATU 425, 425A). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 127 (KHM 127). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stilistische Besonderheiten 3 Interpretation …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”